Kultur
Einer der Schwerpunkte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit waren und sind kulturelle Aktivitäten. Dies hat auch das oben beschriebene Kulturjahr 2019 gezeigt. Künstler wie der Pianist Dr. Josef Ölgießer, der mit der Goldenen Medaille der UNESCO als „Der Goldene Name der Weltkultur“ ausgezeichnet wurde, das Orchester jiddischer Musik aus Czernowitz unter der Leitung von Lev Feldman, der Schriftsteller Josef Burg, der Literaturwissenschaftler und Übersetzer Univ.- Prof. Dr. Petro Rychlo sowie die bildenden Künstler Oleg Liubkiwskyj, Orest Kryworutschko, Alexander Litvinov, Bronislav Tutelman, Igor Hilko, Anatoliy Fedirko, Sergey Akhremenko sowie Viktor Pelepchuk jun., ein an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt am Wörthersee studierender Nachwuchs- pianist, haben das Kärntner Kulturleben schon mehrfach bereichert. Hörbare Pro- dukte der Kooperation sind die aus Kärnten unterstützten CD-Projekte der Orga- nistin Svitlana Bardaus von der Czernowitzer Regionalen Philharmonie Gesellschaft und des Orchesters jiddischer Musik unter der Leitung von Lev Feldman sowie die von Dr. Dietmar Friesenegger koordinierten und produzierten Aufnahmen „Die Gesänge einer rumänischen Messe nach griechisch-orientalischem Ritus“ von Eusebius Mandyczewski.
Previous
Previous